
Neuigkeiten
Erntefest Witzenhausen Festumzug 2023
Auch in diesem Jahr waren wir mit dabei.
Wir rocken "das" Haus Salem und hatten jede Menge Spaß.
Nächstes Jahr gerne wieder…
Juhu!
Wir haben den 1. Platz in der Gruppe der Festwagen gewonnen!
Vielen Dank an die HNA Jury :-)
Ausflug zum Reit- und Therapiezentrum Witzenhausen
Am 7. August 2023 waren wir die Ponys besuchen. Ausgerüstet mit Möhren und Leckerlies ging es am Nachmittag zur Reitanlage Am Sande.
Nachdem die Ponys uns gezeigt hatten, was sie können, sind sie von uns mit den Leckerlies und Möhren belohnt worden.
Die Bewohner waren begeistert, zu sehen, was die Ponys alles können.
Vielen Dank an Frau Schröder, die uns diesen Nachmittag ermöglicht hat.
Sommer, Sonne, Salem Spiele
Unter diesem Motto feierten wir am 25.07.2023 unser Sommerfest. Das Haus wurde sommerlich geschmückt und dekoriert, sodass man beim Hereinkommen schon gute Laune bekam.
Aufgrund des Wetters fanden die Feier und die Spiele im Eingangsbereich statt, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat.
Gemeinsam mit unseren Bewohnern, ihren Angehörigen und unseren Mitarbeitern (vielen Dank für Euren Einsatz) genossen wir zwischen Spielen die Wassermelone und stillten unseren Durst an der karibisch geschmückten Saft-BAR. Nachdem die Spiele beendet waren und jeder der Teilnehmenden seinen Preis bekommen hatte, wurde der Grill angeschmissen. Alle hatten große Freude sich noch ein leckeres Eis direkt am Eiswagen Gelatodeligia die Sorte ihrer Wahl auszusuchen.
So klang ein gelungenes Sommerfest langsam aus.
Wir bedanken uns bei allen, die an diesem Fest teilgenommen haben und freuen uns aufs nächste Mal.
Besuch im Haus
In der dritten Juli Woche durften wir uns wieder über den Besuch der Ponys Gimbly und Axel freuen. Sie wurden mit Möhren gefüttert und gestreichelt. Einen Tag später besuchten uns die Kinder des Kindergartens Kesperknirpse. Sie erfreuten uns mit Sommerliedern und Tänzen. Vielen Dank für euren Besuch, wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Zirkus in der Kesperschule
Am 13. Juli 2023 folgten wir der Einladung der Kesperschule zu einer von den Schülern einstudierten Zirkusvorstellung.
Nachdem wir unsere Plätze in der ersten Reihe eingenommen hatten, ging es auch schon los. Die Schüler begeisterten uns mit Artistik, Jonglage, Seiltanzen und „Luftakrobatik“. Wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Besonders lustig waren die Clowns die uns herzhaft zum Lachen brachten.
Team Haus Salem on Tour: Planwagenfahrt und Grillen in Dudenrode
Am 6. Juli 2023, einem sonnigen Donnerstagnachmittag, wurden wir von dem Planwagen vor dem Haupteingang des Haus Salem eingesammelt. Mit Guter-Laune-Musik fuhren wir los Richtung Dudenrode.
Am Öhrchen legten wir eine kleine Pause ein. Auf dem Spielplatz ließen einige Mitarbeiter ihrem inneren Kind freien Lauf, andere hingegen ihrer Tanzlust zu Helene Fischer
Kaum am Grillplatz in Dudenrode angekommen, wurde der Grill angeheizt und wir ließen uns kurze Zeit später die Steaks, Bratwürstchen und leckeren Salate schmecken.
Es gab viele interessante Gespräche, einige kneipten, andere tanzten und eins hatten wir alle gemeinsam … eine schöne Zeit mit tollen Menschen!
Es war ein gelungenes Event und die Planung für das Nächste hat bereits begonnen ... :-)
Schifffahrt auf der Fulda
Am 13.06.2023 nachmittags war der Weserstein in Hann. Münden unser Ziel. Die MS Weserstein stand schon bereit am Ufer. Nachdem wir an Bord waren ging die Fahrt in Richtung Schleuse los.
Aufgrund von Wassermangel der Weser wurde die Route nämlich auf die Fulda verlegt.
Während der Fahrt wurde uns ein Biberbau gezeigt, der schon seit acht Jahren bewohnt ist und die Biber sich aufgrund des sauberen Wassers wieder heimisch fühlen.
Bei kalten Getränken und Kuchen konnten wir die wunderschöne Natur am Flussufer mit ihren Wasservögeln und Pflanzen entdecken und genießen.
Das Resümee auf der Heimfahrt:
"So wunderschön ist unsere Natur!"
Team Haus Salem on Tour beim Bowling
Mit unseren hauseigenen Autos starteten wir letzte Woche unseren gemeinsamen Teamausflug. Wir fuhren nach Göttingen ins Bowlingcenter. Hier hatten wir drei Bahnen auf denen wir uns austoben konnten. Die Spieler wurden per Los in drei Gruppen eingeteilt. Der Kampfgeist war geweckt, denn jeder wollte gewinnen. Gemeinsam haben wir uns angefeuert und viel gelacht. Der Abend war sehr gelungen. Nach dem Bowling sind wir noch lecker Essen gegangen .

Fasching im Haus Salem
Rosenmontag starteten wir pünktlich um 15:11 Uhr.
Im geschmückten Speisesaal feierten wir mit unsere Bewohnern und Bewohnerinnen.
Nachdem wir uns Berliner, Kaffee und Bowle schmecken lassen haben, gab es eine Schunkelrunde und Sketche. Für die musikalische Unterhaltung hatten wir den Alleinunterhalter Manni eingeladen.
Es war ein schöner Nachmittag an dem viel getanzt und gesungen wurde.

Wintergrillen
Unser Vormittag stand gestern unter dem Thema "Winter".
Nach dem Frühstück wurden "Schneebälle" geformt mit anschließender Schneeballschlacht, an der die Bewohner und Bewohnerinnen mit viel Spaß teilnahmen.
Beim Winterquiz wurden alle gefordert.
Gegen Mittag wurden im Garten Würstchen gegrillt, die mit Kartoffelsalat und Punsch im Speisesaal den gelungenen Vormittag abrundeten.

Clownvisite im Haus Salem
"Überraschungsbesuch" für unsere Bewohnerund Bewohnerinnen.
Mit ihrer charmanten Art und Weise hatten Maggi und Baldur (zwei Klinikclowns) die Bewohner und Bewohnerinnen gleich auf ihrer Seite.
Es war schön zu sehen, wie groß die Freude war.
Glück und Freude in die Welt bringen, das ist das Motto der Klinikclowns.
Das ist ihnen heute auch gelungen.
Wir danken Maggi und Baldur für einen tollen Nachmittag, den wir so schnell nicht vergessen werden und hoffen, dass wir uns bald wiedersehen.
Weitere Infos zu Clowniversity:

Eiswagen am Haus Salem
Am Montag besuchte uns der Eiswagen Gelato Deligia aus Hann. Münden.
Unsere Bewohner warteten schon voller Vorfreude im Eingangsbereich auf den Eiswagen. Bei gutem Wetter und angenehmen Sommertemperaturen begaben die Bewohner sich auf den Weg zum Eiswagen, um sich ihre Lieblingseissorten aussuchen zu dürfen.
Die Augen strahlten bei allen als Sie die vielen Eissorten sahen und die Entscheidung viel schwer. Zwei Kugeln Eis mit Sahne gab es für jeden. Mit viel Freude und Spaß setzten die Bewohner sich draußen in der Besucherecke zusammen und ließen sich Ihr Eis schmecken.
Ein tolle Idee, immer wieder gerne.

Ausflug zur Burg Ludwigstein
Nach monatelangem Lockdown haben wir Anfang Juni den ersten Ausflug mit einigen Bewohnerinnen zur Burg Ludwigstein unternommen.
Dort gab es für uns alle selbstgebackenen Erdbeerkuchen mit Sahne und Kaffee. Es wurden tolle Gespräche über die Burg geführt, da einige Sie schon aus ihren Kindertagen kannten. Trotz kurzer Regenschauer hatten wir einen schönen Nachmittag und die Bewohnerinnen hatten viel Freude.

Bäckerwechsel im Haus Salem
Seit Mitte Mai werden wir täglich von der Bäckerei Schill aus Frankershausen beliefert.
Die Bäckerei Schill wurde 1911 gegründet. Seit 1990 führt Norbert Schill die Tradition des handwerklichen Familienbetriebes fort und hat 1996 angefangen, ökologische Rohstoffe einzusetzen und auf Bio-Produkte umzustellen, um damit neue Ziele zu setzen.
Oberstes Gebot für Norbert Schill und sein Team ist es, wirklich gesunde und ehrliche Backwaren herzustellen. Frei nach dem Motto von Slow Food „Gut, sauber, fair!“. Die Bäckerei Schill verzichtet auf chemische Zusätze, Backfertigmischungen und Konservierungsstoffe und arbeitet ohne Gentechnik
Natürlicher Genuss, gesunde Ernährung, aktiver Umweltschutz und soziale Strukturen sind unverzichtbare Grundlagen. Für die Bioland-Backwaren verwendet die Bäckerei Schill Rohstoffe, die zu 100% aus biologischem Anbau stammen und wenn möglich ihren Ursprung in heimischer Region haben.
Regionale Nähe schafft Vertrauen, stärkt die Region und die örtliche Wirtschaft und ist ökologisch sinnvoll.
Norbert Schill bezieht z. B. das Getreide (Roggen, Weizen, Dinkel und Hafer aus ökologischem Anbau) vom Biolandhof Trube in Ellershausen. Es wird wöchentlich geliefert, vor Ort täglich frisch vermahlen und geflockt und zu köstlichem Brot, Brötchen und Kuchen verarbeitet.
Den Sauerteig für die Roggen- und Roggenmischbrote stellt Herr Schill und sein Team nach alter Tradition täglich aus selbst gezogenem Anstellgut her. Dadurch entsteht eine hervorragende Frischhaltung sowie ein abgerundeter und unverwechselbarer Geschmack. Bei bestimmten Brotsorten wird durch diese Art der Sauerteigführung auf die Zugabe von Backhefe verzichtet.
Eigens für die Dinkel- und Weizenbrote stellt Norbert Schill selbstgezogenes Backferment her, so kann er bei diesen Broten ganz auf Backhefe verzichten.
Weitere Infos über die Bäckerei finden Sie auf www.baecker-schill.de
Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Norbert Schill und seinem Team.

Besuch vom Filmtierland Sickte
Mit einem großen LKW reisten die Betreuer und Tiere bei uns im Haus Salem an. Als erstes konnten wir zuschauen wie die verschiedenen Gehege in unserem Garten aufgebaut und hergerichtet wurden.
Nachdem die Tiere nacheinander hereinkamen, zu Besuch waren Hängebauchschweine, Esel, Pony, Ziegen, Schafe, Meerschweinchen, Hühner, Enten und Hasen, trafen auch die Bewohner im Garten ein.
Die 2 Hängebauchschweine ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und schnarchten zufrieden, während sie beobachtet und gestreichelt wurden. In einem anderen Gehege tummelten sich Meerschweinchen, Hasen, Seidenhühner und Enten, die auch von unseren Bewohnern zum Streicheln auf den Arm genommen werden konnten. Während des Besuchs bekamen die Meerschweinchen Zuwachs, 2 Babymeerschweinchen kam zur Welt, die mit den Name Witzi und Hansi getauft wurden.
Wir hatten auch den Kindergarten „ Kesperknirpse“ zu uns eingeladen, um mit uns den Tierbesuch zu genießen. Die Kinder waren genauso begeistert wie unsere Bewohner und unser Garten war heute ein toller Treffpunkt für Jung und Alt.
Wir freuen uns auf eine baldige Wiederholung




Tanz in den Mai im Haus Salem
Auch in diesem Jahr feierten unsere Bewohner zusammen mit unserem Betreuungsteam den Tanz in den Mai.
Bei einer gemütlichen Kaffee- und Kuchenrunde unterhielt unser Betreuungsteam unsere Bewohner mit einer Geschichte über die bevorstehende Walpurgisnacht. Das Highlight des Nachmittags war das Tanzpaar, das verschiedene Tänze einstudiert hatte und vorführte.
Vielen Dank auch an unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter, die diesen tollen Nachmittag mit unterstützt haben, sowie an unseren hauseigenen DJ für die musikalische Begleitung.

Fasching im Haus Salem
Am Rosenmontag wartete ein geschmückter Saal auf unsere Bewohner. Unser hauseigener DJ sorgte für die richtige musikalische Stimmung. Die Bewohner freuten sich über die tollen Verkleidungen unserer Betreuungsmitarbeiter.
Bei Berlinern, Kaffee, Bowle und vielen Süßigkeiten genossen alle zusammen einen witzigen und unterhaltsamen Nachmittag. Das Highlight waren die vielen liebevoll einstudierten Auftritte unserer Betreuungsmitarbeiter sowie der Überraschungsauftritt aus „Köln“.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Mitarbeiter der Betreuung für die Vorbereitung und die stimmungsvolle Feier.

Natur trifft auf Poesie
Ausstellung: „Natur trifft auf Poesie“ von Renate Ruth Hertwig
im HAUS SALEM, Am Johannisberg 4, in Witzenhausen
Beginn: ab 19. Jan. 2019 11.00 Uhr für mehrere Monate
Für die Autorin ist ihre Kunst Hobby und Herzensangelegenheit zugleich: Zum einem hat sie ihre Verse mit viel Herzblut verfasst, zum anderen sind es auch viele Herzmotive, die sie in der Natur entdeckt und fotografiert. Wie ihre sogenannte „Herzblume“ – eine leuchtend pinkfarbene Herbstaster - in deren Mitte eine Herzform erkennbar ist.
„Fühl dich getragen“ oder „Jeder Tag ist ein Geschenk“, sind außerdem Titel von Gedichten, die ihre Fotografien zum Teil ergänzen.
„Mit meinen Versen, gepaart mit Motiven aus der Natur, möchte ich Hoffnung und Zuversicht weitergeben, Menschen Mut machen, schwierige Lebenssituationen, Traurigkeit, Krankheit und Konflikte besser zu verarbeiten“, sagt Renate R. Hertwig, deren Kunstwerke ein Spiegelbild ihrer Seele sind.
Lebenskrisen haben für sie auch eine gute Seite, sie konnte daran wachsen, denn nach persönlichen Schicksalsschlägen begann sie vor 19 Jahren, die ersten Texte zu verfassen.
Weinfest im Haus Salem
Am Mittwoch, den 12.09.2018 fand im Haus Salem ein Weinfest für Bewohner und Angehörige statt.
Bereits zum Mittagessen, es gab Zwiebelkuchen und Federweißer, war im Haus Salem schon ein reges Treiben. Angehörige, Bewohner und Mitarbeiter, ließen sich die selbstgebackenen Köstlichkeiten schmecken. Unsere hauseigene Küche, hatte sich mal wieder selbst übertroffen und auch beim Nachtisch, einer Vanille-Weincreme, sowie beim frisch gebackenen Kuchen, den Geschmack aller getroffen.
Bei dem ein oder anderen Glas Wein, wurde gesungen, geschunkelt und gefeiert. Die musikalische Begleitung , gestaltete die Betreuung. Herbstlich geschmückte Tische, mit Weinlaub, Trauben und bunten Eulen, ließen Vorfreude auf den nun beginnenden „Goldenen Herbst“ aufkommen.
Wir danken allen Mitarbeitern, die dafür gesorgt haben, dass es ein schönes Fest war.
Ihr Team vom Haus Salem
Ausflug zur Kirschblüte
Auch in diesem Jahr, haben wir unsere Tradition gepflegt und sind mit unseren Bewohnern zur Kirschblüte in und um Witzenhausen gefahren.
Bereits um 14:00 Uhr waren wir startklar, hatten Kirschsaft und Snack´s aus Kirschen im Gepäck, um auch unterwegs eine kleine Pause einlegen und genießen zu können. Bereits am Burgberg wurden wir auch schon belohnt und durften die herrlichen Blüten der Kirsch-und Apfelbäume bestaunen. Die Landschaft und der Blick über Witzenhausen und die Dörfer, war-jetzt wo alles zu grünen und blühen beginnt- für uns alle eine große Freude. Bei einer Pause ließen wir uns die mitgebrachten Leckereien schmecken und erfuhren einiges über den Ursprung der Kirsche und ihre Geschichte im Werra-Meißner-Land. Der Rückweg führte uns nun auch noch einmal über angrenzende Orte und Felder, bevor wir in Richtung Heimat fuhren.
Bewohner und Mitarbeiter hatten einen schönen und erlebnisreichen Nachmittag und planen bereits den nächsten Ausflug in Wald und Flur.
